- einmalig
- einzig; singulär; unikal (fachsprachlich); einzigartig; spitze; hervorragend; erstklassig; herausragend; hochkarätig
* * *
ein|ma|lig ['ai̮nma:lɪç] <Adj.>:a) nur ein einziges Mal vorkommend:eine einmalige Zahlung, Gelegenheit.b) (emotional) kaum noch einmal in der vorhandenen Güte, in solcher Qualität o. Ä. vorkommend:dieser Film ist einmalig.Syn.: ↑ außergewöhnlich, ↑ außerordentlich, ↑ besonder..., ↑ besonders, ↑ ungewöhnlich, ↑ unglaublich (ugs.).* * *
ein|ma|lig 〈Adj.〉 einzig, unwiederholbar ● eine \einmalige Gelegenheit* * *
ein|ma|lig <Adj.>:1.a) nur ein [einziges] Mal vorkommend, erforderlich:eine -e Zahlung, Anschaffung;b) nicht mehr wiederkehrend, sich nicht mehr so schnell bietend:eine -e Gelegenheit;die Chance ist e.2. kaum noch einmal in solcher Güte vorkommend:es war e. schön.* * *
ein|ma|lig <Adj.>: 1. a) nur ein [einziges] Mal vorkommend, erforderlich: eine -e Zahlung, Abfindung, Anschaffung; Wir hatten 150 Mark -e Abfindung (Klee, Pennbrüder 52); Wettbewerbsergebnisse sind keine e. erreichte Größe (Werftstimme 8, 1985, 4); Seine forcierte Politik der Schuldenrückzahlung hat dem Volk Opfer abverlangt, wie sie auch in Osteuropa e. dastehen (NZZ 30. 8. 86, 3); b) nicht mehr wiederkehrend, sich nicht mehr so schnell bietend: eine -e Gelegenheit; die Chance ist e.; <subst.:> ist hier das Ziel, das Große, das Einmalige, an das ich im Graben gedacht habe? (Remarque, Westen 138). 2. [auch: '-'- -] kaum noch einmal in solcher Güte vorkommend: ein -er Film; In einer warmen, sternenklaren Mondscheinnacht sind wir am Gosausee gewesen. Ein -es Erlebnis: Millionen glitzernder Sterne ... (Caravan 1, 1980, 24); Zumal Jesse Jackson ein hart zu bekämpfender Rivale ist, ein -es Rednertalent, der Massen zu Tränen zu rühren ... weiß (Weltwoche 26. 7. 84, 3); bei schönem Wetter sei der Rundblick von hier schon ziemlich e. (M. Walser, Pferd 83); Aber die Kameradschaft, die ist e. (Klee, Pennbrüder 17); du bist wirklich e.! (ugs., oft iron.; ein sehr ungewöhnlicher Mensch, etwas Besonderes); es war e. schön.
Universal-Lexikon. 2012.